Preisträger 2016, Foto: srö
Aus Anlass des 85. Geburtstages und 20. Todestages des früheren Bundesministers, Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages und Regierungssprechers Hans „Johnny“ Klein haben die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland, die Sudetendeutsche Stiftung und der Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) in Kooperation mit der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik e.V., dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), der Stadt Šumperk (Mährisch Schönberg) und dem Begegnungszentrum Mährisch Schönberg 2016 zum ersten Mal den „Johnny“ Klein-Preis für die deutsch-tschechische Verständigung“ vergeben. Die Preisverleihung wurde auch vom Bundesministerium des Innern unterstützt. Den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt der freie Journalist Steffen Neumann. Mit dem zweiten Preis (2.500 Euro) wurde der Wissenschaftler Andreas Wiedemann ausgezeichnet, den Förderpreis in Höhe von 1.500 Euro erhielt Tomáš Lindner vom tschechischen Wochenmagazin Respekt.
Die nunmehr dritte Ausschreibung und Verleihung des „Johnny Klein-Preises“ wird dieses Jahr zudem von der Deutschen Botschaft Prag und der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen unterstützt. Die Verleihung des „Johnny“ Klein-Preises soll nachhaltig zur deutsch-tschechischen Verständigung beitragen. Gleichzeitig erfährt mit der Preisverleihung auch das Lebenswerk von Hans Klein, der sich zeitlebens für eine deutsch-tschechische Aussöhnung im Geiste der Völkerverständigung einsetzte, eine verdiente Würdigung.